Damenhandball 2. Bundesliga:

TuS Lintfort vs TSV Haunstetten 23:27 (9:15)

Am Ende war es dann doch nicht so schlimm, wie man in der Anfangsphase erwarten konnte. Nach dem Lintforter Anwurf ließ ein erster mehr oder weniger weggeworfener Ball bereits böse Ahnungen aufkommen. Aber auch der Gegenzug der Gäste brachte erstmal nichts ein.
Loes Vandewal TuS Lintfort
Doch dann hatte sich TSV Haunstetten sortiert und das Spiel konnte beginnen. Annika Schmid machte das Eröffnungstor für die Augsburgerinnen. Zwei Treffer von Loes Vandewal sorgten für das zwischenzeitliche 2:1 und, wie sich später herausstellte, die einzigen Führungssekunden der Gastgeberinnen.

Damenhandball 2. Bundesliga:

TuS Lintfort vs Kurpfalz Bären Ketsch 37:31 (17:15)

Zum Zweikampf der Aufsteiger waren Vereinsmitglieder und Fans beider Seiten mit jeweils hohen Erwartungen in die Halle an der Eyller Straße gekommen. Lintfort hatte Anwurf und demonstrierte mit dem ersten sofortigen Treffer durch Naina Klein, daß man das Heimspiel gewinnen wollte.
TuS Lintfort Naina Klein
Die Gäste hatten ihre eigenen Trommler mitgebracht. Diese standen im lautstarken Duell mit den hauseigenen Lintforter Perkussionisten. Das Trommelfeuer beheizte die Blauen aber heftiger und das lautstarke Publikum sah, wie die Schwarzen nur gelegentlich ihre Bälle unterbrachten. Fehlwürfe der Gäste, sowie einige vom TuS-Tor-Personal abgefangene Versuche, brachten die Bären schnell in Rückstand.

Damenhandball 2. Bundesliga:

TuS Lintfort vs FSG Mainz 05/Budenheim 29:27 (13:9)

In der Summe gab es kaum Unterschiede in der Verwertungsqualität auf beiden Seiten. Am Ende verliert eben die Mannschaft, die noch schlechter auftritt als der Gegner. Hier kam Lintfort mit viel Mühe und großer Not am Ende zu zwei Punkten.TuS Lintfort vs Mainz Budenheim

TuS Lintfort hatte Anwurf und verballerte nach schnellem Angriff kläglich. Im Gegenzug sorgte die Mainzerin Anastasia Antonevich für das 0:1. Wieder waren die am Drücker, die immer die Tore machen: van den Broek, Vandewal und Klein sorgten für den 3:3 -Ausgleich und nun konnte man nochmal auf den "Reset"-Knopf drücken.

Nachdem am künftigen Logport-Gelände monatelang  Erde hin und her geschoben wurde, sind jetzt erste Konturen zu sehen. An der B528 wachsen die Skelette in den Himmel. Hohe Kranfahrzeuge hängen Seitenwände und Deckenplatten ein. Die Baufirmen nutzen die kürzesten Tage des Jahres in voller Länge von morgens bis nachmittags, um noch möglichst viel Baufortschritt zu erzielen. Zum Jahreswechsel könnte der Frost kommen und mit dem Aushärten des Bodens zur Aufbaubremse werden.

Zumindest hat es nicht geregnet am zweiten Advent. Rund um das Kaufland waren Gewerbetreibende bemüht, etwas festliche Stimmung in die Stadt zu bringen. Kamp-LintfortEs fehlte der Schnee, auch wenn es doch knackig kalt war. Ein kleines Bühnenprogramm sorgte mit Musik und Tanz für Unterhaltung. Richtig zur Geltung kommen die Verkaufsstände aber erst am Nachmittag, wenn die Dunkelheitlangsam die Moerser Straße erreicht.