Zum 10. Jahrestag des Bestehens in Kamp-Lintfort veranstaltete die Hochschule Rhein-Waal einen Tag der offenen Tür. Nicht einmal halb so groß wie des Schwestergelände in Kleve ist der Studier-Campus im Zentrum von Kamp-Lintfort.
Für die Studenten (im Pflichtsprech "Studierende" genannt) war am Vorabend bereits das Campusfest mit Musik und Ansprachen der feierliche Höhepunkt des Jahrestages.
Damenhandball 2. Bundesliga:
TuS Lintfort vs HC Rödertal 27:21 (15:10)
In der Halle an der Eyller Straße brauchten beide Teams ein paar Probewürfe, um sich warmzulaufen. Nach zwei Minuten hatte aber Lokalstar Loes Vandewal für das 2:0 gesorgt. Danach wurden auch die Rödertalbienen wach und drehten durch Treffer von Ossenkopp, Szczecina und Kreibich den Spieß auf 2:3.
In der Anfangsphase wechselte die Führung munter, wobei die Mädchen aus Sachsen etwas mehr Körpereinsatz aufwenden mußten und dadurch frühzeitig erste Verwarnungen kassierten.
Seit mehreren Jahren plant die Stadtverwaltung den "Rückbau" der 10 bis 14-Geschosser an der Markgrafenstraße. Die Wohnanlage wurde 2015 von der Stadt per Zwangsversteigerung erworben und soll nun im Rahmen der städtebaulichen Neuordnung Platz machen für wenigere aber modernere Mietimmobilien.Nachdem in den vergangenen Monaten die Plattenbauten bei der Schadstoffsanierung schon ihre Wärmedämmung verloren haben, geht es nun an den Kern der Fassade.
Eine Modernisierung größeren Ausmaßes wird die Stadthalle in Kamp-Lintfort erleben. Umfangreiche technische Sanierung, moderner Brandschutz und Energiesparmaßnahmen werden für das 55 jahre alte Gebäude fällig. Die ehemalige Schulaula hat bisher ihren Dienst als zentraler Veranstaltungsort für kulturelle Ereignisse, Bürgerversammlungen, Theater und Ausstellungen getan. Damit Attraktivität und Sicherheit auch in der Zukunft gewährleistet sind, wird die Stadthalle ab den Sommerferien zur Baustelle.
Der Möchtegern-Größenwahn überschreitet nun die Grenzen des Ruhrgebietes. Besonders in Duisburg versuchte man bisher, dem Zeitungsleser einzureden, daß am Schnittpunkt von Rhein und Ruhr eine aus dem Weltraum sichtbare Metropole gelegen wäre. Um dem nicht nachzustehen will man nun anscheinend in Kamp-Lintfort die Niederrhein-Metropole erschaffen. Die Bagger kratzen an der Erdoberfläche und markieren den Grundriß des künftigen Kino-Palastes. Da es in Los Angeles (CA) einen "Walk of fame" gibt, hat man konsequenterweise für den kommende Lichtspieltheater in Kamp-Lintfort (NRW) den einzigartigen Titel "Hall of fame" gewählt.
Seite 3 von 9