Eine rein informatorische Veranstaltung bedeuteten die Schilderungen von Bahn und Bürgermeister zum Planungsfortschritt des Kamp-Lintforter Bahnanschlusses. Planung ZechenbahnDen etwa Hundert Zuhörern wurde im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung (§25/3, VwVfG NRW) eine etwas abgespeckte Version des vor sechs Jahren im Vorfeld der Landesgartenschau 2020 an gleicher Stelle präsentierten Bauvorhabens des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr geboten.

Nach den zurückligeneden Erfolgen lief das Weinfest in Kamp-Lintfort in diesem Jahr in eine weitere Runde. Am dritten Juni-Wochenende haben wieder verschiedene Winzer ihre Weine verkosten lassen. Passend dazu war strahlender Sonnenschein präsent und auch die Live-Musik, sowie gastronomische Höhepunkte sorgten für Stimmung.Weinfest Kamp-Lintfort

Im Terrassengarten am Kloster Kamp probierten die Gäste  die Produkte von Weingut Breitenbach aus Rheinhessen, Weingut PAU von der Südlichen Weinstraße und vom Weingut Bus aus der Südpfalz.

Bereits im Jahr 2019 präsentierte der (heute immer noch) Bürgermeister Landscheidt die Pläne zur Neuanbindung der Stadt Kamp-Lintfort mit dem Rest der Welt. Kamp-Lintfort: Gleis ins NichtsIn einem Bürgerforum schilderte er, wie in der damaligen Vorbereitung zur Landesgartenschau 2020 die Bahntrasse nach Moers wiederbelebt werden sollte. Nach der Gartenschau war eine dauerhafte Verbindung bis nach Duisburg für Studenten und Pendler vorgesehen.

Auch die Fünfundzwanziger Ausgabe der Vatertagskirmes lockte viele Besucher in die Innenstadt von Kamp-Lintfort. Die Stadtbewohner kamen zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Überschlag in Kamp-Lintfort

Für auswärtige Gäste bot der inzwischen nicht mehr "bewirtschaftete" Parkplatz am ehemaligen Real-Markt reichhaltige Möglichkeiten, das Fahrzeug abzustellen.

[pi] Ein umformatiertes Starterfeld verursacht eine Veränderung beim Mai-Cross an der Eyller Straße. Die ADAC-Mix-Masters und die Deutsche Meisterschaft umrahmen den traditionellen Cross-Tag am Niederrhein allerdings in enger Terminfolge.
Cross Lintfort Eyller BergDie Organisatoren fanden ein neues Format und entwickelten den Wettbewerb "AMX Battle". Hierbei entsteht ein Vergleichswettkampf zwischen den Fahrern aus DAMCV und dem ADAC Nordrhein MX-Cup.