Erzbischof Friedrich I. stellte im Jahr 1123 die Stiftungsurkunde aus. Damit konnten sich die Zisterzienser am Kamper Berg niederlassen. Der Zulauf in den anschließenden Jahrzehnten ermöglichte es den Mönchen, 14 Tochterklöster und deren weitere Filialen zu gründen. Nach 900 bewegten Jahren zwischen Krieg, Abriß, Wiederaufbau und Verkauf ist heute nur noch die historische Stätte authentisch. Dennoch bilden die Abtei und der erneuerte Terrassengarten das Markenzeichen von Kamp-Lintfort.