Der Osten - als Galerie im Westen
Da kommt eine Ausstellung mit Namen "Voll der Osten" daher und man denkt sich: "Ach, schon wieder will ein Gymnasiast aus dem Ruhrgebiet seinen Mitmenschen erklären, wie das Leben in der DDR ablief..."
Stimmt aber nicht. Es sind echte Ossis, die ihre Fotos im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum darbieten. Mit 20 Tafeln, die rund 100 schwarz-weiße Fotos enthalten, ist die Wanderausstellung nun auch in Moers zu sehen.
Stüppkesmarkt von Blaskapellen live untermalt
[Kranenburg] Alle zwei jahre findet der Stüppkes-Markt statt. Eigentlich sollten hierbei handwerkliche Produkte an der Stufe der Haustür verkauft werden. Aber wie auch anderswo hat sich der Trend zum Marktstand am Straßenrand durchgesetzt.
Die Idee stammt aus den Achtzigern. Aber dann dauerte es noch zehn Jahre, bis der damals von Männern dominierte Verkehrsverein den ersten Markt veranstalten konnte. Inzwischen hat sich das auch von vielen niederländischen Nachbarn besuchte Volksfest in der Grenzgemeinde etabliert.
Motorräder rund um Schacht IV
Eine attraktive Tombola gestalten, war das Ziel der US-Biker (Vereinigte Staaten Motorradfahrer) beim Treffen an der Moerser Haniel-Straße. Statt zum Badesee hatte es doch doch einige Motorrad-Fans und Wochenendausflügler zur Veranstaltung "US-Biker meets Niederrhein" (Lower Rhine) gezogen.
Der Gänseblümchen-NRW e.V. aus Duisburg kam in den Genuß der gespendeten Erlöse von über 4000€ und Volker nahm stellvertretend den symbolischen Scheck auf der Bühne in Empfang.
Seite 4 von 4