Baumfällung am Rathaus Kevelaer
[pi, Kevelaer] Abholzungen und anschließender Tiefbau werden im Frühjahr 2023 zu Behinderungen rund um das Rathaus in Kevelaer führen. Von den Baumfällungen betroffen sind zunächst neun Bäume im Bereich der Annastraße während des ersten Bauabschnittes.
Die Bäume müssen entfernt werden, weil sie in den Platzbereich der neuen Bauplanungen des Peter-Plümpe-Platzes reichen.
Rosenmontag in Neukirchen-Vluyn
Nach der Corona-Behinderung gab es im Jahr 2023 wieder den Umzug in der Stadt. Bei mittelmäßigem Wetter aber immerhin ohne im Regen zu stehen säumten hunderte Narren die Straßen im Quartier am Neukirchener Rathaus.
Unter die als Indianer, Weihnachtsmann, Saurier, Feen oder Polizisten verkleideten Narren mischte sich auch die amtliche Polizei, die mit gelbem und blauem Blinklicht den Marsch der Karnevalisten farbenfroh untermalten.
Veranstaltungsplan würdigt 900 Jahre Kloster Kamp
Vor 900 Jahren gründeten Zisterziensermönche ihre Niederlassung am Kamper Berg. Von hier breitete sich dieser Orden über die Region aus und konnte mehr als ein Dutzend Filialen und Tochterklöster aufbauen.
Während der Jahrhunderte durch Kriege abgebrannt und wiederaufgebaut ist Kloster Kamp, obwohl inzwischen von Mönchen verlassen, bis heute der touristische Anziehungspunkt in Kamp-Lintfort. Da kann der Zechenturm im Zentrum von Kamp-Lintfort trotz weitreichender Sichtbarkeit nicht mithalten.
Ehrenname für Verbindungsweg
[pi, Geldern] Zur hoffentlich dauerhaften Ehre eines namhaften Heimatforschers und Studiendirektors hat der Gelderne Kulturausschuß die Benennung eines Weges im Ortskern bewirkt.
Die Verdienste von Heinz Bosch als Beitrag zur Stadtgeschichte waren Anlaß, den Verbindungsweg zwischen Parkbad (Friedrich-Spee-Straße) und dem Ostwall nach dem 2021 verstorbenen Ehrenvorsitzenden des Historischen Vereins zu benennen.
Kreis Wesel ohne Linke-Fraktion
[pi, Kreis Wesel] Am Montag, 9. Januar 2023, haben zwei Kreistagsmitglieder der DIE LINKE. Fraktion im Kreistag Wesel gegenüber Landrat Ingo Brohl ihren Austritt aus der Fraktion angezeigt.
Damit hat DIE LINKE automatisch ihren Fraktionsstatus verloren, da sie nicht mehr die für die Größenordnung des Kreistags Wesel erforderliche Mindestmitgliederzahl (drei) für eine Fraktion vorweisen kann.
Der Kreisvorstand der Partei mißbilligt öffentlich die mutwillige Zerstörung der Fraktion durch die Kreistagsmitglieder Kasper und Pohl und fordert die beiden auf, ihre Mandate niederzulegen.
Seite 2 von 4